Die Grundform des Fadenmodells wurde der des Feldmodells ein wenig angepasst.
Möglicherweise eignet sich diese Art der der Systemfusion eher um die Grundidee der Zusammenführung der beiden Modelle zu illustrieren, als auf diese Weise tatsächlich zu einer konkreten Gebäudeform zu kommen. Wenn man das Fadenmodell als Grundgerüst des Gebäudes betrachten würde, um das man die Flächen des Feldmodells modeliert, ergiebt sich das Problem das die Flächen oder Formeinheiten des Feldmodells ziemlich groß sind gegenüber denen des Fadenmodells. "Unbearbeitet" sind die sich aus dem Feldmodell in den Zwischenräumen des Fadenmodells ergebenden Flächen zu weitläufig... Als "Modelliermasse" werden wir es alternativ mit dem Ausgangsdetail versuchen.

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen