In den letzten Tagen haben wir versucht, uns durch verschiedene Arten von Modellstudien an die konkreten räumlichen Möglichkeiten unseres Exellensintuts-Entwurfs heranzutasten.
Aus Elementen die wir aus den Schnitten durch unser Feldmodell herausgenommen und vervielfacht haben, haben wir mit Hilfe von Querverbindungen Formkomplexe gefügt die Knochengerüsten ähnelen, man könnte sie auch als Rippenstrukturen beschreiben...
1.
Hier ist zunächst eine einfachere Variante zu sehen, deren Grundelement eine pfeilartige Form ist. Diese Form ist besonders charakteristisch für die in horizontaler Richtung gelegeten Schnitte (Also die "Grundrisse")

[Modell]

[Mit Rhino erstellter Schnitt]
2.
Außerdem haben wir einen größeren Formzusammenhang aus einem weitern Detail eines Rhino-Schnittes (Das Feldmodell wurde entlang der Y-Achse vertikal geschnitten) gefügt. Als verbindende Querstruktur dienen zwei dem sich einspiralenden Element des Ausgangsdetails angelehnte Kurven.


[Papiermodelle]

[Angeschnittenes Rhino-Modell]
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen